Cockerpoof1b

www.cockerpoof1b.de


Unser Abenteuer Hundezucht

Wir planen einen Wurf Cockerpoo Welpen F1b im ersten Halbjahr 2025.

Was Stella für uns bedeutet

Stella (alias Sarotti vom Burgstall) bereichert seit dreieinhalb Jahren unser Leben. Sie ist unser Seelenhund und begleitet uns in unserem Leben mit all ihrer Liebe, Lebensfreude, Vertrauen und Zuneigung. Sie hat zu jedem aus der Familie (und auch zu so manchem außerhalb der Familie) eine besondere und einzigartige Beziehung. Sie ist immer für uns da, sie ist uns gute Freundin, die nie wertet, sie tröstet, sie spielt, sie kuschelt, begleitet uns auf Spaziergängen, Wanderungen, im Urlaub und noch vieles mehr. Sie ist alles, was wir uns von einem Familienhund erträumen. Wir möchten uns ein Leben ohne sie nicht vorstellen.

"Wenn Eure Stella Welpen bekäme, dann würden wir einen nehmen..."


Das haben wir oft gehört, seit dem Stella bei uns ist. Nicht nur einmal haben wir den Kontakt zu Stellas Züchterin hergestellt, mit der wir nach wie vor im Kontakt sind.


Aber es hat uns auch inspiriert, das Abenteuer Hundezucht mit Stella einmal zu durchdenken.

- Wie sieht eine verantwortungsvolle Hundezucht aus?

- Was würde das genau an Zeit, Invest und Herausforderung bedeuten?

- Welche Voraussetzungen sind zu erfüllen?


Nach der ersten Recherche war es undenkbar, dass wir es schaffen könnten, verantwortungsvolle Welpeneltern zu werden. Doch wie so oft im Leben, mit etwas Ehrgeiz, Offenheit, Leidenschaft, einem Quäntchen Glück und natürlich wichtigen Unterstützer*innen sind Dinge möglich, die zunächst unerreichbar erschienen.

Möchtet Ihr Euch auch auf das Abenteuer Cockerpoo einlassen?

Aktuell sind wir auf der Suche nach zuverlässigen und liebevollen Familien oder Paaren für unsere zukünftigen Welpen.


Noch vor den letzten konkreten Vorbereitungen für den Welpenwurf von Stella stellen wir uns vor, fünf bis sechs feste Interessentenfamilien oder Paare auszuwählen, die im späten Frühjahr/ Sommer 2025 einen Welpen von Stella übernehmen würden.


Solltet Ihr bereit sein, einem (neuen) Hund ein Zuhause zu geben, würden wir uns freuen, Euch näher kennenzulernen. Über Eure Kontaktaufnahme bei ernsthaftem Interesse an einem unserer Welpen, freuen wir uns sehr.


Weitere wichtige Informationen finden sich im Ablauf und Zeitplan weiter unten.

10

unverbindliche Interessentenfamilien

0 / 6

verbindliche Zusagen

3 / 8

wichtigen Voraussetzungen sind bereits erfüllt

2000-2500

Euro wird der Preis eines Welpen betragen

Stella Cockerpoo

Sarotti vom Burgstall

Stella ist eine Cockperoo Hündin der F1 Generation - also eine Mischung einer reinrassigen Pudel-Hündin und eines reinrassigen Cockerspaniel-Rüden.


Stella wurde auf alle Erbkrankheiten beider Ausgangsrassen genetisch untersucht und bringt hervorragende Voraussetzungen für den Einsatz in der Hundezucht mit.


Ergebnis der genetischen Untersuchung: frei von sämtlichen rassetypischen und allgemeinen Erbkrankheiten:


Akrales Mutilationssyndrom - AMS Frei

Craniomandibuläre Osteopathie - CMO Frei

Degenerative Myelopathie (Klassive Variante - Exon 2) - DM Frei

Ehlers-Danlos Syndrom Variante 1 (Pudel) - EDS Frei

Exercise Induces Collapse - EIC Frei

Familiäre Nephropathie (Cocker Spaniel) - FN Frei

Faktor VII Defizienz - F7 Frei

Gallenblasenmukozele - Frei

Gangliosidose GM2 (Pudel) - GM2 Frei

Glykogenspeicherkrankheit VII (English Sprunger Spanien) - GSD Frei

Hyperurikosurie - HUU Frei

Multidrug-Resistance 1 - MDR1 Frei

Multifokale Retinopathie 1 - CMR1 Frei

Neonatale Enzephalopathie mit Krampfanfällen (Pudel) - NEWS Frei

Osteochondrodyspasie (Zwergpudel) - OCD Frei

Primäre Linsenluxation - PLL Frei

Progressive Retinaatrophie, Cone-Rod Dystrophie 4/cord1 -

PRAcord1/crd4 Frei

Protein Losing Nephropathy 1 - PLN1 Frei

Skeletale Dysplasie 2 - SD2 Frei

Von Willebrand Erkrankung I - vWD I Frei


Stella hat einen Inzuchtkoeffizienten, der mit 0,10% deutlich unter dem Durchschnitt mit 0,62% liegt.

Wir wünschen uns eine Belegung mit einem gesunden, stabilen, gut untersuchten, familientauglichen und passenden Kleinpudel Deckrüden.

V O R R A U S S E T Z U N G E N

Bis Ende Januar 2025 sollten noch folgende Voraussetzungen erfüllt sein, die alle bereits in Vorbereitung sind.

.

Finale Erteilung der Zuchttauglichkeit

Stella erfüllt bereits alle Voraussetzungen zur Zuchttauglichkeit, die finale Ausstellung der Zuchttauglichkeit im Rassezüchterverein steht noch aus und ist für Januar 2025 geplant. 

Eintritt in den Rassehundeverein und Anmeldung der Zuchtstätte

Stella ist im Internationalen Verein der Rassehundezüchter IVR-IVRA geboren. Es ist geplant, dass auch unsere Zuchtstätte in diesem Verein angemeldet und der Wurf durch diesen Verein betreut und abgenommen wird und somit auch die Papiere der Welpen ausstellt. 

Züchter- und Tierhebammenprüfung

Aktuell bereite ich mich auf die offizielle Neuzüchterprüfung und die optionale Tierhebammenprüfung Im IVR-IVRA vor, um diese bis Ende Januar 2025 erfolgreich abzulegen. 

Auswahl des geeigneten Deckrüdens

Bis Ende Januar möchte ich mehrere in Frage kommende Rüden kennenlernen und mich final für einen entscheiden. Es ist möglich, dass die Belegung nicht klappt, dafür wäre es von Vorteil Alternative Möglichkeiten in der Hinterhand zu haben.  Auch wenn "es klappt" besteht natürlich immer das Risiko des "Leerbleibens". 

Ablauf und Zeitplan

Läufigkeit

Wir erwarten Stellas Läufigkeit zwischen Februar und April 2025. Die Läufigkeit kann durchaus schon einen Monat früher oder später eintreten, der Zeitplan würde sich entsprechend verschieben.

Sobald die Anzeichen es anzeigen, fahren wir zum (oder zu den) ausgewählten Deckrüden für den Deckakt.

Trächtigkeit

Die Trächtigkeit dauert ca. 2 Monate. In dieser Zeit kümmern wir uns mit besonderer Aufmerksamkeit um unsere Hündin und treffen die letzten Vorbereitungen für die Welpenstube. Sobald sicher gestellt ist, dass Stella trächtig ist, wird eine feste Reservierungsvereinbarung geschlossen. Zwischen April und Juni/ Juli 2025 könnten die Welpen  aus jetziger Sicht der zur Welt kommen.

Welpenzeit

Zwischen April und September 2025 werden 2 Monate lang Welpen unser Leben auf den Kopf stellen und unseren Alltag bestimmen. Nach 4-5 Wochen sind erste Besuche der neuen Familien der Welpen angedacht. Wir planen 2 Besuche pro Welpe ein. Beim ersten Besuch wird ein Abnahmevertrag unterschrieben und eine Anzahlung auf den Kaufpreis erhoben.

Abgabezeitpunkt der Welpen

Zwischen Juni und Sept 2025 sollte der Einzug des Welpen eingeplant sein. Die ersten Monate im neuen Heim sollte der Welpe im Vordergrund stehen können. Die Zeit ähnelt der Betreuung eines Kleinkindes, geht aber schneller vorbei.

Bei der Abgabe ist die Restzahlung zu tätigen.

Share by: